Beiträge zu diesem Thema

  • Klimakrise: Schnelle Lösungen mit Gentechnik?

    Von
    GeN

    In einem Artikel im Verbandsmagazin "Bio Nachrichten" des Biokreis e.V. schreibt GeN-Mitarbeiterin Pia Voelker über neue Gentechnikverfahren wie CRISPR-Cas und das Vorhaben, damit klimastressresistente Pflanzen zu erzeugen.

  • Gentechnikregulierung: Ringen um einen neuen Rechtsrahmen

    Gebäude der EU-Kommission
    Von

    Die neuen Gentechnikverfahren eröffnen neue technische Möglichkeiten, sind aber aufgrund ihrer Risiken stark umstritten. Derzeit unterliegen die Gentechnikverfahren den strengen Regeln des EU-Gentechnikgesetzes. Doch das könnte sich bald ändern. Ein Überblick über aktuelle rechtliche Entwicklungen in der Europäischen Union (EU) und Interventionsmöglichkeiten für Bürger*innen.

  • Neue Gentechnik: Der verdeckte Einfluss der Agrarindustrie auf die EU-Politik

    Schatten eines Fensters und zwei Menschen
    Von

    Ein kürzlich veröffentlichter Bericht der EU-Kommission stellt das aktuelle europäische Gentechnikgesetz in Frage. Recherchen zeigen nun, dass die EU-Kommission bei vorausgegangenen Konsultationen die Interessen der Industrie unangemessen begünstigt und Richtlinien zur Transparenz nicht eingehalten hat. Auch die Taktiken der Agrarindustrie, die den Boden für die Deregulierung neuer Gentechnikverfahren bereiten sollen, werden sichtbar.

  • Genome Editing und Ethik: Lernplattform eröffnet

    Von
    GeN

    Mit einer neuen, multimedialen Ethik-Lernplattform informiert die Freie Universität Berlin im Rahmen ihres Projektes „GenomEdit“ über die biologischen Grundlagen und ethischen Probleme des Genome Editing am Menschen. Das GeN konnte seine Perspektive als Teil des Wissenschaftlichen Beirates der Plattform einbringen.

  • Gene Drives in die Warteschleife!

    Von
    18. Februar 2021

    Die europäische „Stop Gene Drives“-Kampagne fordert ein weltweites Moratorium bzgl. der Freisetzung von Gene Drive Organismen. Dadurch soll Zeit gewonnen werden für eine dringend notwendige gesellschaftliche und politische Debatte.