Beiträge zu diesem Thema

  • Technologie gleich Wissenschaft?

    Zu sehen ist eine Schwarz-weiß-Fotografie eines Mikrofones auf einem Redner*innenpult. Im Hintergrund sind Wandlichter zu erkennen.
    Von
    13. Mai 2023

    Gentechnik ist ein umstrittenes Thema. Die Debatte nimmt derzeit wieder an Fahrt auf, da in diesem Jahr über die Regulierung der neuen Gentechniken im Gentechnikgesetz auf EU-Ebene neu verhandelt wird. Doch worin besteht der zentrale Konflikt bei der Debatte um die Gesetzesänderung?

  • Gentechnik: Über 420.000 Menschen fordern Wahlfreiheit und Risikoprüfung

    Foto: Volker
    Von
    GeN

    Berlin, 01.12.2022. Vor dem Bundeskanzleramt wurden heute 420.757 Unterschriften der Petition „Nicht hinter unserem Rücken!“ von Vertreter*innen eines breiten Bündnisses an die Parlamentarischen Staatssekretärinnen Dr. Bettina Hoffmann (Bundesumweltministerium) und Dr. Manuela Rottmann (Bundeslandwirtschaftsministerium) übergeben.

  • Petition - Nicht hinter unserem Rücken

    Marktszene, bei der nach dem Kauf von Äpfeln Geld übergeben wird. Sichtbar sind nur die Arme der handelnden Personen, dahinter Waage und Äpfel.
    Von
    GeN

    Eine starke Lobby von einigen Konzernen, Technik- und Wissenschaftsvereinigungen setzt sich dafür ein, neue Gentechnikverfahren von der Regulierung nach EU-Gentechnikrecht auszunehmen.

  • Freifahrtschein oder Regulierung?

    Hochhäuser von unten fotografiert
    Von
    24. Mai 2022

    In der Debatte um neue Gentechnik-Verfahren wie CRISPR-Cas wird auf verschiedenen Ebenen kontrovers diskutiert. Nun hat die EU-Kommission die Türen für eine Deregulierung geöffnet. Warum sollte man dennoch an der Regulierung festhalten? Die wichtigsten Argumente, Kritikpunkte und offenen Fragen.

  • Drohende Deregulierung

    Gemüsemarktstand
    Von
    24. Mai 2022

    Die EU-Kommission hat 2021 einen Prozess gestartet, in dessen Folge viele der neuen Gentechnik-Anwendungen dereguliert werden könnten. Warum sollten wir unbedingt an einer Regulierung festhalten und welche Folgen hätte eine  Aufweichung des EU-Gentechnik-Rechts?