Beiträge zu diesem Thema

  • Europas Blue Deal

    EU-Parlament
    Von
    9. November 2023

    Während die europäische Landwirtschaft unter den Folgen des Klimawandels leidet, entfernt sich die EU von den Nachhaltigkeitszielen des Green Deals. Stattdessen werden kurzfristige Anpassungsstrategien wie die Deregulierung der neuen Gentechnik vorangetrieben.

  • Iberischer Exzeptionalismus

    Luftbild Almeria
    Von
    9. November 2023

    Im Mittelmeerraum sind die Auswirkungen des Klimawandels auf die Landwirtschaft besonders stark. Dieser Artikel beleuchtet die Zusammenhänge zwischen den Problemen des spanischen Agrarsystems, den Gründen für Spaniens Pro-Gentechnik-Position und den Risiken, die der Gesetzesvorschlag der EU-Kommission mit sich bringt.

  • Blaues Gold

    Wassertropfen in dem sich Pflanzen spiegeln
    Von
    8. November 2023

    Dürre und Trockenheit treten immer häufiger in Europa auf. Damit wird die Frage nach einer klimaresilienten Nahrungsproduktion immer lauter. Welche Ansätze bieten langfristige Lösungen, um unsere Landwirtschaft an die drohende Wasserknappheit in Europa anzupassen?

  • Blankoscheck für neue Gentechnik-Pflanzen?

    Fahne EU
    Von
    21. August 2023

    Der Anfang Juli durch die EU-Kommission veröffentlichte Gesetzesvorschlag zu den neuen Gentechniken (NGT) ist auf deutliche Kritik gestoßen. Denn kommt der Vorschlag durch, würden zukünftig NGT-Pflanzen intransparent, ungeprüft und unkontrollierbar in Saatgut, Lebensmittelerzeugungskette und Umwelt gelangen.

  • Gentechnik bald auf dem Teller?

    Ausschnitt der EU-Flagge
    Von

    Am 5. Juli wurde ein Gesetzesvorschlag von der Europäischen Kommission zur Anpassung des Umgangs mit Pflanzen, die durch neue Gentechnik (NGT) entwickelt wurden, bekannt gegeben. Kritiker*innen sehen darin eine lang befürchtete Deregulierung – mit allen Konsequenzen.