Am Beispiel der Hühnermast beleuchtet ein Feature im Deutschlandfunk Kultur das Effizienzdenken im industriellen Agrobusiness. Fragen zu genetischen Ressourcen, Antibiotika und Hochleistungshybridlinien werden u.a. von GeN-Mitarbeiterin Judith Düesberg beantwortet.
Wann kommt der Corona-Impfstoff, wie wirkt er, und wer wird ihn zuerst bekommen? GeN-Mitarbeiterin Isabelle Bartram wurde für einen Artikel im Neuen Deutschland am 27.06. zum Pharma-Wettlauf um den ersten Impfstofff befragt.
Ein Streitgespräch mit GeN-Mitarbeiter Christof Potthof und Detlef Weigel vom Max-Planck-Institut für Entwicklungsbiologie zum Thema neue Gentechnikverfahren.
Netzpolitik.org berichtete am 12.02.20 über einen DNA-Test des Unternehmens MyMüsli, das personalisierte, genbasierte Ernährung möglich machen soll. Isabelle Bartram vom GeN bewertete die wissenschaftliche Basis für fragwürdig.