Beiträge zu diesem Thema

  • Rezension: Eggonomics

    Buchcover von ‚Eggonomics‘: Illustration einer Frau mit Spritze, DNA-Strang und Reagenzgläsern, Titel ‚The Global Market in Human Eggs and the Donors Who Supply Them‘.
    Von
    25. August 2025

    Mit „Eggonomics“ legt die US-amerikanische Anthropologin Diane M. Tober die bisher umfangreichste Studie zum globalen Reproduktionsmarkt vor. 

  • Eizellenspende in der Schweiz

    Donut-Diagramm zeigt die Ergebnisse einer Umfrage mit 1.008 Teilnehmerinnen zur Bereitschaft, Eizellen zu spenden. 7,7 % können sich die Spende auf jeden Fall vorstellen, 23,4 % eher, 45,1 % eher nicht, 21,1 % auf keinen Fall und 2,6 % wissen nicht oder machten keine Angaben. Insgesamt sagen 31,2 % „eher JA oder auf jeden Fall“, 66,3 % „eher NEIN oder auf keinen Fall“.
    Von
    22. August 2025

    In der Schweiz ist die Eizellenspende verboten, soll aber mit einer Gesetzesrevision zugelassen werden. Die Frage ist, woher die Eizellen kommen sollen. biorespect hat eine Umfrage durchgeführt, die erstmals repräsentativ Daten aufzeigt.

  • Handlungsauftrag und -spielräume für die Politik

    Screenshot aus dem Video zur Live-Übertragung der Übergabe des Kommissionsberichts. Zu sehen sind die Minister*innen Paus, Lauterbach und Buschmann. Sie stehen jeweils hinter Redner*innenpulten vor einem blauen Hintergrund.
    Von
    23. August 2024

    Kann der Schwangerschaftsabbruch entkriminalisiert werden? Sollen Eizelltransfer und Leihschwangerschaft in Deutschland zukünftig legalisiert und reguliert werden? Die Kommission zur reproduktiven Selbstbestimmung und Fortpflanzungsmedizin hat dazu im April eine umfassende Einschätzung veröffentlicht. 

  • Presseerwähnungen zum Komissionsbericht

    Radio 3 RBB Screenshot
    Von
    GeN

    Sowohl der rbb als auch der Deutschlandfunk haben GeN-Mitarbeiter*in Jonte Lindemann um eine Einschätzung des Berichtes der„Kommission zu reproduktiver Selbstbestimmung und Fortpflanzungsmedizin“ gebeten. Der Bericht wurde am 15. April 2024 offiziell vorgestellt aber Teile gelangten schon vorzeitig an die Öffentlichkeit.

  • Baby oder Geld zurück

    Von
    GeN

    GeN-Mitarbeiter*in Jonte Lindemann sprach im BR24 am 21.11.2023 über unsere Kritik an Plänen zur Legalisierung der Eizell"spende" in Deutschland.