Beiträge zu diesem Thema

  • Gentechnisch veränderte Kartoffel Amflora der BASF bleibt in Deutschland ein Ladenhüter

    (Berlin, 31. Januar 2011) Die BASF Plant Science konnte die deutschen Landwirte offenkundig weder vom Sinn noch von der Rentabilität ihrer gentechnisch veränderten Kartoffel überzeugen. Nur so ist es zu erklären, dass es in diesem Jahr in ganz Deutschland nur zu einem Anbau von zwei Hektar Amflora kommt.

  • Stärketest mit Biss

    10. September 2010

    In Zepkow liegt das einzige Amflora-Feld in ganz Deutschland. Ehrensache, dass das die FeldbefreierInnen von Gendreck-weg auf den Plan ruft. Die BASF reagiert mit einer neuen Strategie: Sie schickt ihre MitarbeiterInnen zum Demonstrieren ins mecklenburgische Feld.

  • Verbände klagen gegen die EU-Zulassung der transgenen Kartoffel „Amflora‟

    (Berlin und München, 11. Mai 2010) Eine Koalition aus vierzig Verbänden geht juristisch gegen die EU-Anbauzulassung für die gentechnisch veränderte Amflora-Kartoffel des deutschen Chemiekonzerns BASF vor. Die Aktion GEN-Klage, an der das Gen-ethische Netzwerk beteiligt ist, ist der festen Überzeugung, dass die Zulassung an verschiedenen Stellen gegen europäisches Recht verstößt. Das Verfahren stellt zudem eine gute Gelegenheit dar, ein neues Werkzeug auszuprobieren: die Aarhus-Konvention.

  • Moratorium beendet

    6. Mai 2010

    Der für Agro-Gentechnik zuständige EU-Kommissar John Dally hat die gentechnisch veränderte BASF-Kartoffel Amflora für den Anbau in der Europäischen Union zugelassen. Damit wurde das seit zwölf Jahren existierende Moratorium beendet.