Vom Labor in den Stall – Neue Gentechnik bei landwirtschaftlichen Nutztieren

Schwerpunkt

Schneller wachsen, dicker werden, gesund bleiben – das sollen gentechnisch veränderte Nutztiere. Ob diese Eigenschaften zu einer tierfreundlicheren Produktion beitragen ist fraglich. Neben viel Hype zeichnen offene Fragen bei den Methoden und auf dem Markt ein durchwachsenes Bild.

Impressum

Gen-ethischer Informationsdienst GID Nr. 263, November 2022 vom 07.11.2022 / 38. Jahrgang. ISSN 0935-2481

Redaktion: Judith Düesberg (jd), Cordula Gutekunst (cg), Isabelle Bartram (ib), Taleo Stüwe (ts), Lilly Presser (lp), Janina Johannsen (jj) (ViSdP); Kooperation mit biorespect: Gabriele Pichlhofer (gp) und Pascale Steck (ps)

Titelbild: Sheep, gemeinfrei auf pixabay.com (1822137).

Artikel in dieser Ausgabe