Weitere Bücher

‚Gesunde‘ Kinder per „Eizellspende“

Die Sozialanthropologin Laura Perler untersucht, wie sich das Imaginativ eines „gesunden“ Kindes in den selektiven Praktiken spanischer Reproduktionskliniken manifestiert. Sie stellt ihre Forschungsergebnisse zur „Eizellspende“ in Spanien und der mit dieser Technologie inzwischen fest verknüpften Reprogenetik und Screeningverfahren vor. Neben dem informativen Fließtext werden Inhalte auch durch Audios, Interviewausschnitte, Tagebucheinträge und Fotos von „Eizellspenderinnen“ und aus den Reproduktionskliniken präsentiert.

➤ Perler, L. (2022): Selektioniertes Leben – Eine feministische Perspektive auf die Eizellenspende. Münster: edition assemblage, 286 Seiten. 18,- Euro. E-Book als open access, ISBN: 978-3-96042-118-4 / 2-973.

Der schwangere Bauch als „Black Box“?

Mit seinem Ratgeber zur Schwangerschaftsvorsorge und Pränataldiagnostik richtet sich der Gynäkologe Jens Pagels an schwangere Personen, werdende Eltern und andere, am Thema Interessierte. In leicht verständlicher Sprache gibt er einen Überblick über das Untersuchungsangebot und die damit verbundenen Möglichkeiten, Risiken und Grenzen sowie Informationen zum Thema Schwangerschaftsabbruch. Neben den Basisinformationen werden auch die verknüpften ethischen Fragen angeschnitten. Links für weiterführende Informationen und Beratungsangebote sind im Anhang zu finden.

➤ Pagel, J. (2022): Schwangerschaftsvorsorge und Pränataldiagnostik – Untersuchungen, Risiken, Grenzen, Entscheidungshilfen. Berlin: Springer-Verlag, 129 Seiten. 22,99 Euro. ISBN 978-3-662-64182-8.

 

GID Meta
Erschienen in
GID-Ausgabe
262
vom August 2022
Seite 38

GID-Redaktion

zur Artikelübersicht