Editorial
Mitten in der Sommerzeit scheint in diesem Jahr die allgemeine Stimmung eher von Ambivalenz als Leichtigkeit geprägt. Uns erreichen schwer auszuhaltende Nachrichten aus aller Welt und beunruhigende Aussichten für Herbst und Winter hierzulande, die wir immer wieder ins Verhältnis rücken müssen, um Lethargie abzuwehren.
Wie also können wir ein gutes Gleichgewicht finden, zwischen aktiver Auseinandersetzung und erholsamer Auszeit – Sommerpause sozusagen? Das GeN hat sich an verschiedenen Strategien versucht und z.B. am „Sommermarkt der Utopien“ in Berlin teilgenommen. Eine gute Gelegenheit für Vernetzung und utopisches Streben. Besondere Energie gab auch die Ausstellung „Babys machen? ‚Eizellspende‘ und Reproduktionspolitiken“, die das GeN in Kooperation mit dem Gunda-Werner-Institut organisierte und für die es großes öffentliches Interesse und viel positives Feedback gab – auch für den sehr gelungenen Fernsehauftritt von GeN-Mitarbeiter* Taleo Stüwe in der ZDF-Sendung 13 Fragen zum gleichen Thema.
Diese Ausgabe des GID findet nicht wie gewohnt unter der Redaktion von Janina Johannsen statt. Für ihre viermonatige GeN-Pause wünschen wir ihr eine gute Zeit, freuen uns auf ihre Rückkehr im Oktober und heißen Johanna Gehring als Vertretung herzlich willkommen!
Leider gab es auch bei dieser Ausgabe wieder coronabedingte Ausfälle, die zu Verzögerung führten und Abläufe verkomplizierten. „Pandemie-Flexibilität“ ist für das GeN zur bitteren Routine geworden – Corona macht leider keine Sommerpause.
Die Augustausgabe des GID hat darunter zum Glück nicht gelitten und so nehmen wir uns dieses Mal – passend zum ambivalenten Sommer – einem eher unbequemen Thema an. Mit vielfältigen Artikeln beleuchtet dieser Schwerpunkt ganz unterschiedliche Aspekte von genetischem Datenschutz, um auf das sonst wenig beachtete Thema und mögliche Gefahren hinzuweisen. Lieber wollen wir unangenehme Themen in der Gegenwart in Angriff nehmen, als in der Zukunft mit den unumkehrbaren Folgen zu kämpfen.
Wir hoffen, dass wir Ihnen damit Impulse geben können, gegen Sommerlethargie hin zu sommerlichem Tatendrang!
Eine interessante Lektüre wünscht
die GID-Redaktion!
GID-Redaktion